KI-Agenten – wenn Dokumente denken lernen
Viele Unternehmen setzen heute auf klassische Prozessautomatisierung: Regeln, Templates, If-Then-Ketten. Das funktioniert – bis ein Sonderfall auftritt. Dann steht der Prozess still.
Mit den KI-Agenten von automaited werden Dokumente wie von selbst verarbeitet – nicht regelbasiert, sondern kontextbasiert. Die Agenten verstehen Inhalte, prüfen Informationen im Unternehmenskontext und ergänzen, was fehlt – genau wie ein Mitarbeitender es tun würde. So werden Prozesse schneller, konsistenter und kostengünstiger.

Zentrale Funktionen
automaited KI-Agenten bilden komplette Prozesse ab. z.B. Rechnungsverarbeitung, Bestellabwicklung, Stammdatenmanagement, … Innerhalb dieser Prozesse werden verschiedene KI-Agenten für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt, die bisher manuell oder über starre Regeln abgebildet wurden. Dazu gehören zum Beispiel:
- Datenextraktion aus Dokumenten, E-Mails und Tabellen – unabhängig von Format oder Layout
- Validierung von Informationen anhand von Stammdaten, Datenbanken, externen Quellen oder ERP-Systemen
- Automatische Vervollständigung fehlender Werte durch interne oder externe Quellen (z. B. Artikelnummern, Kundendaten, Tarife)
- Anreicherung fehlender Daten
- Klassifikation und Routing von Dokumenten und E-Mails an die richtige Stelle
- Cross-App-Automation über Browser, ERP und Legacy-Systeme - ganz ohne API
- Lernen aus Feedback, um Ergebnisse schrittweise zu verbessern
Jeder Agent kann in seinem Spezialgebiet eigenständig arbeiten oder gemeinsam mit anderen Agenten agieren. Das KI-Agenten-Setup kann somit genau auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.
Flexibel, Eigenständig und kontextsensitiv
Damit KI-Agenten präzise und zuverlässig arbeiten, sollten sie mit relevanten Kontextinformationen ausgestattet werden - also Informationen darüber, wie Ihr Unternehmen denkt:
- Produktdaten oder Kundendaten, auf die sich der Prozess bezieht
- Interne Richtlinien oder Dokumentationen (z. B. Freigabeprozesse, Preislisten)
- Externe Datenquellen wie Web-APIs oder Branchenstandards
- Beispiele oder Anleitungen, wie gute Ergebnisse aussehen sollen
Je besser der Kontext ist, den die Agenten erhalten, desto gezielter und nachvollziehbarer agieren sie. Die Agenten passen sich laufend an – sie planen, beobachten und handeln dynamisch, ohne dass Regeln nachprogrammiert werden müssen.
Volle Nachvollziehbarkeit und Transparenz
Das System dokumentiert jeden Schritt der KI-Agenten im Prozess, warum ein Ergebnis zustande kommt, und berücksichtigt das Nutzer-Feedback. Dadurch verbessert sich das System kontinuierlich und jeder Schritt bleibt nachvollziehbar.
- Alle Aktionen werden gespeichert und sind bei Bedarf einsehbar
- Quellen und Datenbezüge werden offengelegt
- Ergebnisse können überprüft, bestätigt oder automatisiert freigegeben werden
So behalten Sie jederzeit die Kontrolle - und können sich darauf verlassen, dass Automatisierung nachvollziehbar und überprüfbar bleibt.
Ergebnisse aus der Praxis
Unternehmen, die automaited einsetzen, erreichen:
- >98 % Genauigkeit bei der Dokumentenverarbeitung
- bis zu 80 % Zeitersparnis bei wiederkehrenden Aufgaben
- signifikant weniger manuelle Eingriffe
- schnellen ROI durch skalierbare, nachvollziehbare Automatisierung
Kurz gesagt
KI-Agenten von automaited kombinieren das Beste aus zwei Welten - die Flexibilität menschlicher Mitarbeitender mit der Geschwindigkeit automatisierter Systeme. Für Prozesse, die wirklich intelligent sind.
Über automaited
automaited entwickelt seit 2020 KI-Agenten zur Automatisierung von Dokumentenprozessen. Mehr als 200 Unternehmen – darunter Panasonic, Roland Assistance und GetYourGuide – nutzen die Plattform, um ihre operativen Prozesse zu beschleunigen und manuelle Arbeit zu reduzieren.